Presse
Aktuelle Informationen für die Presse
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beantworten sie gerne - telefonisch, per E-Mail oder auch im direkten Gespräch bei uns oder Ihnen.

Ihr Ansprechpartner für Medien-Anfragen
Stephan Meyerkom. Ortsbeauftragter
Tel. (0541) 9574535
Fax (05407) 347459
Mobil. (0160) 90716390
Internationaler Kaffeeklatsch am 16. November - Herzliche Einladung!
Wallenhorst. Der nächste Internationale Kaffeeklatsch der Malteser in Kooperation mit den Pfarreiengemeinschaften Wallenhorst und der Kath. Erwachsenenbildung öffnet am Samstag, den 14. ...
"Tag des Ehrenamtes": Jugendliche mit Luft nach oben
Köln. Laut einer Umfrage der Malteser unter jungen Menschen kann sich mehr als jeder Zweite vorstellen, sich ehrenamtlich zu engagieren – jeder Fünfte ist es bereits – und es hakt oft nur an einer Kleinigkeit. ...
22. Glühweinkeller auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt
Osnabrück. Auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt gibt es in diesem Jahr bereits zum 22. Mal den Malteser-Glühweinkeller. Er ist zwischen dem 25. November und 22. Dezember montags bis donnerstags ab 17 Uhr und ...
60 Jahre Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Köln. Es war der Beginn der regelmäßigen Fahrten des Malteser Hilfsdienstes für Kinder mit Behinderung: Am 14. Oktober 1959 fuhr ein Kölner zum ersten Mal 13 Kinder mit einem Transporter in eine Schule. In ...
Besinnungstage in Rom
Auf den Spuren von Petrus und Paulus, der römischen Heiligen und all derer, die für ihren Glauben das Martyrium auf sich nehmen. In der Zeit vom 17. bis zum 21. November 2019 sind wir mit einer Gruppe [19 ...
Leiter Fahrdienst (w/m/d) gesucht
Osnabrück. Die Malteser sind eine katholische Hilfsorganisation unter anderem mit vielfältigen sozialunternehmerischen Diensten in der Behinderten- und Altenhilfe. Für die Stadtgeschäftsstelle Osnabrück ...
Gemeinsame Umweltaktion in Rulle
Wallenhorst. Ende September hatte die Malteser Jugend Wallenhorst im Rahmen ihres Jahresmottos „Einfach mal raus“ zu einer vereinsübergreifenden Sozialaktion in Rulle eingeladen. 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...